Segment A Gentrifizierung
VW nutzte die E-Mail von Google im Internet. Dann wissen Sie, dass Krümelmonster Sie mit einer Werbewelle bestrafen wird. Es lohnt sich. Erstaunliche Einblicke in die Entwicklung der Kleinwagenpreise.
Die erste Anzeige ist bereits auf Facebook: Volkswagen Up! Ab 17.100 Euro!
Zuerst denke ich, dass sie e-Up verkaufen. Dies wird vom Importeur finanziert und bietet reichlich Werbeprämien. Schließlich ist die Branche nicht auf staatliche Subventionen angewiesen, um selbst neue Elektrofahrzeuge zu kaufen. Dieses Jahr ist es schon leer. Es mag der Fall gewesen sein. Tatsächlich können Sie Importeure und Händler sehen, die verrückt nach Plug-in-Autos sind. Dies ist für Steuerbefreiungszwecke interessant. Nissan, Hyundai und Renault geben Modelle mit unglaublichen 6-10 großen Rabatten aus.
Zum Thema: Das ist eigentlich der Preis des kleinsten Volkswagens mit Benzinmotor. Siebzehn der größeren, teilweise sogar 65 PS starke 1-Liter-3-Zylinder-Verbrennungsmotoren haben kein Zuggewicht und beschleunigen in 15,6 Sekunden von 0 auf 100. Denken Sie nicht an das Geld, das es für Krokodilhäute und goldene Türgriffe kostet. Dies sind die besten Preise für Segment A heute. Energiemarken B oder C, BPM, Ausrüstung und Sicherheitsstufen sind allesamt sehr bösartige Mixer. Noch luxuriöser! Mit Multifunktionslenkrad und 16-Zoll-Dreieck-Schwarz-Rädern verfügt die R-Line über mehr als 20 Räder. Wie wäre es mit E-Mail? Heute startet bei 26.490 Euro. Dazu gehören nicht immer nachvollziehbare “Verkehrssicherungskosten”, hier bei lächerlichen 1060 €. Schau dir die Konkurrenten an. Auch das ist schwierig. Aber: Aigo gibt es noch für 13,5 mit Klimaanlage. Auch bei Hyundai ist der Schaden nicht so schlimm. Was auch immer es ist, der i10 für 13.135 €, der einen Smart-Bonus von 500 € enthält, ist ein tolles Angebot für ein schönes und geräumiges Auto. Die Klimaanlage und der Multimedia-Bildschirm sind speziell dafür vorgesehen, also lesen Sie das Kleingedruckte, bevor Sie tief durchatmen. Um dies zu tun, müssen Sie Komfort nehmen, der bereits über 15 liegt. Zudem jongliert Hyundai mit den 4-Sitzer- und 5-Sitzer-Versionen nicht sehr transparent. Ein Fünfsitzer mit zusätzlichen Kopfstützen und Sicherheitsgurten kostet für alle Ausstattungsvarianten zusätzlich 3.000 Euro. Der Unterschied scheint mir, gelinde gesagt, ziemlich wichtig zu sein.